• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
    • Service & Informationen
    • Besuchsregelung
    • Brief und Telefon
    • Geldeinzahlung
    • Pakete und Gegenstände
  • Themen
    • Themen
    • Arbeit & Produktion
    • Verein für Gefangenenhilfe
    • i-PUNKT - Beratung für Angehörige
    • Ehrenamt im Justizvollzug
  • Startseite
  • Service & Informationen
  • Brief und Telefon

Brief- und Telefonkontakt

Gefangene haben das Recht Schreiben abzusenden und Briefe zu empfangen. In den Briefen dürfen keinerlei Gegenstände beigefügt sein (dies gilt auch für selbstklebende Briefmarken). Eingehende wie abgehende Briefe von Strafgefangenen werden kontrolliert. Den Post- und Briefverkehr von Untersuchungsgefangenen kontrolliert die Staatsanwaltschaft oder das zuständige Gericht. Durch diese vorgeschriebenen Kontrollen verlängern sich die Laufzeiten der Post.

Gefangene sind bei der Justizvollzugsanstalt Rohrbach telefonisch grundsätzlich nicht zu erreichen. Strafgefangene haben jedoch die Möglichkeit, nach vorheriger Genehmigung aus "Telefonzellen" zu telefonieren. Der Telefonverkehr kann durch die Anstalt im Einzelfall überwacht werden.

Nach oben

Über die Behörde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Ministerium der Justiz

Infos zum Herunterladen